Die Weiterbildungen, die Seminare und die Workshops, welche ab 2025 stattfinden werden, stärken die „soziale Kompetenz“ von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. den Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft, das Mitgefühl, die Rücksichtnahme, Verständnis für den anderen, der Umgang mit Kritik, das Grenzen setzen sowie die Wahrnehmung und Einhaltung der eigenen Grenzen, das konstruktive Handeln zur richtigen Zeit und die friedliche Auflösung von Konflikten.
Die Weiterbildungen beinhalten Bewegung • Konzentration • Kontakt • Kommunikation • den Umgang miteinander • Spiel und Spass • Kreativität • Improvisation, um den eigenen Ausdruck zu finden, sowie Rollenspiele mit dem Körper. der Sprache, der Mimik und der Gestik.
Sie fördern soziale Verhaltensweisen, das gemeinsame Erfahren, das Erleben und das Wir-Gefühl (Gruppe), welche das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein, die Zusammenarbeit fördern.
Qualitäten, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der heutigen Zeit benötigen:
• Selbstbewusstsein – Selbstvertrauen – Selbstbehauptung.
• Selbstkontrolle und Kritikfähigkeit, Verständnis für den anderen.
• Positiver Umgang mit Gefühlen und Konflikten.
• Kritikfähigkeit und Frustrationstoleranz.
• Wahrnehmung und Einhaltung der eigenen Grenzen.
• Zusammenhalt, das Wir-Gefühl, die Hilfsbereitschaft, das Mitgefühl, die Rücksichtnahme.
• Konzentration und Achtsamkeit.
• Körper- und Eigenwahrnehmung u.a. Spannungs- und Entspannungsfähigkeit, Flexibilität, Gleichgewichtssinn, Grob- und Feinmotorik.
• Durchhaltevermögen, Mut, Reaktions- und Koordinationsfähigkeit.
• Durchsetzungsfähigkeit.
Die Weiterbildungen, die Seminare und die Workshops, vermitteln praxisnahe und langjährig erprobte Inhalte, wie wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene sensibilisieren, fördern und stärken können, damit sie in grenzüberschreitenden Situationen nicht übergangen oder ausgenutzt werden, sondern selbstsicher auftreten, klare Grenzen setzen, Konflikte lösen, auf Aggressionen und Gewalt konstruktiv reagieren und handeln, sowie sich angemessen wehren können.
Hier werden u.a. Rollenspiele, Spiele und Übungen mit Körper, Sprache, Mimik und Gestik, Wahrnehmungs-, Interaktions-, Kooperations- und Kommunikationsspiele und Übungen integriert, um Handlungsalternativen in grenzüberschreitenden Situationen, sowie in Konflikt- und Gewaltsituationen zu erproben.
Das Besondere:
► Sie bekommen eine Fülle von Tools: Praktische Übungen, Rollen-Spiele, Kommunikationstechniken und Selbsthilfetechniken für sich selbst, sowie für ihre Kurse und Projekte, um sich selbst, Kinder und Erwachsene zu sensibilisieren, zu fördern und zu stärken.
► Skills-Training: Das Optimieren von Fertigkeiten und Strategien, die Sie für sich, für Kinder und Erwachsene anwenden können, damit sie mit emotionalen und zwischenmenschlichen Problemen besser umgehen können.
► Die Praxisinhalte der einzelnen Themen können Sie sofort zielgerichtet einsetzen und umsetzen.
Voraussetzungen, welche Sie mitbringen sollten:
Die Weiterbildungen, Seminare und Workshops sind für alle gedacht, die Kinder und Erwachsene unterstützen und stärken wollen, damit sie selbstsicherer und mit mehr Selbstvertrauen durch das Leben gehen können. Die theoretischen und praktischen Inhalte, u.a. Körper-, Wahrnehmungs-, und Sensibilisierungsübungen, Rollenspiele, bieten eine Grundlage, eine Basis, ein Grundgerüst, welches Sie für sich selbst nutzen können und mit dem Sie mit allen Menschen, Kindern wie Erwachsenen, ob jung, ob alt, ob krank oder behindert, arbeiten können.
Entscheidend ist, ob Sie Offenheit, Kreativität, Motivation, Entschlossenheit und Freude mitbringen, um die Inhalte auf Ihre Zielgruppe zuzuschneiden, und diese authentisch aus sich selbst heraus anderen zu vermitteln, damit diese in ihrer Sozialkompetenz gestärkt werden und wachsen können.
Sie interessieren sich für die Weiterbildungen, Seminare und Workshops.
Gerne berate ich Sie persönlich.
Harald Hasenöhrl
Telefon: 06345- 9596855
Email: info@kon-tra.de