Termine, Themen und Inhalte der Weiterbildungen in 2025:
29. – 30.03.2025 Konstruktive Gewaltprävention „Konstruktiver Umgang mit den vier Aggressionstypen Einschüchterung • Manipulation • Frustration • Angst“
Download PDF-Datei: Gewaltprävention – Die 4 Aggressionstypen
Das Seminar sensibilisiert uns, die sichtbaren und die hörbaren Signale in Konflikt- und Gewaltsituationen wahrzunehmen und zu verstehen, sowie den konstruktiven Umgang und die Krisenintervention über die Haltung, Gestik, Mimik, Position, Stimme, Sprache, Blick- und Körperkontakt bei den vier am meisten vorkommenden Aggressionstypen.
Im Alltag begegnen uns in Konflikten und bei verbaler und körperlicher Gewalt die vier Aggressionstypen “Frustration, Angst, Einschüchterung und Manipulation“.
Lernen wir diese zu erkennen, angemessen zu reagieren sowie konstruktiv zu handeln, können wir aus der Eskalationsspirale gezielt aussteigen, sowie Gewalt reduzieren und Aggressionen abbauen.
Inhalte:
• Die vier Aggressionstypen „Einschüchterung, Manipulation, Frustration und Angst“.
• Schulung der sichtbaren und hörbaren Signale bei Einschüchterung, Manipulation, Frustration, Angst.
• Konstruktiver Umgang über Haltung, Gestik, Position, Stimme, Sprache, Blick- und Körperkontakt bei Einschüchterung, Manipulation, Frustration, Angst.
• Grundprinzipien für eine erfolgreiche Krisenintervention „Selbstkontrolle, Identifizierung, Kommunikation, Timing, Geduld, Spontanität“.
• In Konflikten und bei Aggressionen richtig kommunizieren mit der „Fünferregel“.
• Praktische Impulse und Übungen zur Gewaltprävention.
• Spiele und Übungen zum Abbau von Aggressivität.
• Nach Konflikten sein Gleichgewicht wiederfinden: Tipps/Übungen um erlebten Stress gezielt abzubauen.
31.05. – 01.06.2025 Selbstbehauptung „Die Selbstsicherheit von Kindern und Erwachsenen stärken“
Download PDF-Datei: Selbstbehauptung – Die Selbstsicherheit stärken
Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen und praxisnahe Inhalte, wie wir Kinder und Erwachsene fördern und stärken können, damit sie in grenzüberschreitenden Situationen nicht übergangen oder ausgenutzt werden, sondern konstruktiv und selbstsicher handeln lernen. Dazu gehören innere und äußere Haltung, Stimme und Sprache, Mimik und Gestik.
Die Inhalte, Übungen und Spiele sensibilisieren uns, wie wir Kinder und Erwachsene ganz gezielt stärken können, sich der eigenen Grenzen bewusst zu werden und diese deutlich zum Ausdruck zu bringen. Dies zeigt sich u.a. in einer klaren Kommunikation wie Stopp und Nein, in mutigem Auftreten und klare Grenzen setzen. Die Erfahrungen zeigen, dass bei frühzeitigem Wahrnehmen und Einsetzen der Selbstbehauptungstechniken der Einsatz körperlicher Abwehrtechniken nicht erforderlich ist.
Inhalte:
• Übungen für eine selbstbewusste Körpersprache und Körperhaltung – „Wie wirke ich auf andere?“
• Selbstsicherheit in Konfliktsituationen, u.a. gezieltes Einsetzen von Stimme und Auftreten, „Nein“, „Stopp“ sagen – „Ich nehme meinen Raum ein“.
• Sich selbst annehmen und sich akzeptieren – „So bin ich“.
• Die richtige Kommunikation wählen – „ICH und DU – Botschaften und was sie bewirken können“.
• Hilfreiche Tools für selbstsicheres Verhalten und Selbstkontrolle – „Ich sorge für mich“.
• Selbstverteidigung S.I.N.G. – „Ich schütze mich“.
• Kooperations- und Wahrnehmungsübungen und Spiele – „Ich bin nicht alleine / Ich spüre mich“.
• Übungen und Spiele zur Selbstbehauptung – „Ich bin STARK und MUTIG“.
20. – 21.09.2025 Kooperative Spiele für den Zusammenhalt in der Gruppe – „Wir-Gefühl“
Download PDF-Datei:
Das Seminar vermittelt Kooperations- und Abenteuerspiele, wir wir Kinder und Erwachsene sensibilisieren, fördern und stärken können, damit sie mit Kritik, Ärger, Frustration in der Gruppe besser umgehen können. Weiterhin stärken die Kooperations- und Abenteuerspiele das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit, die Zusammenarbeit, den Zusammenhalt, das Miteinander „wir sind gemeinsam stark“ in der Gruppe und das Klassen-Klima.
Inhalte:
• Kennenlernen „Spielerisch und mit Spaß in Kontakt kommen“.
• Warming-Up „Miteinander in Bewegung kommen“.
• Wahrnehmung „Sensibilisierung für das Miteinander erfahren“.
• Vertrauen „Fähigkeiten entdecken, die Selbstsicherheit stärken, Grenzen annehmen“.
• Kooperation „Miteinander, Kommunikation, Zuhören, Zusammenarbeit und Zusammenhalt“.
• Abenteueraktionen „Kommunikation, zusammen planen, Fähigkeiten von jedem integrieren und gemeinsam konstruktiv handeln“.
• Reflexion „Sich mitteilen, was haben wir gut gemacht und gibt es Punkte die wir optimieren können“.
22. – 23.11.2025 Selbstbehauptung & Selbstverteidigung „Sich schützen und sich angemessen wehren“
Download PDF-Datei:
Das Seminar vermittelt einfache und gezielte Techniken, wie wir Kinder und Erwachsene in grenzüberschreitenden Situationen und bei körperlichen Übergriffen sensibilisieren, fördern und stärken können, damit sie klare Grenzen kommunizieren, signalisieren und setzen, und wie sie angemessen darauf reagieren und handeln können.
Weiterhin vermittelt das Seminar wie ein erfolgreiches schützen und angemessenes zur Wehr setzen bei körperlichen Übergriffen möglich ist und wie erfahrener Stress neutralisiert und abgebaut werden kann.
Inhalte:
• Übungen für Körpergefühl, Stimme, Stärke, Reaktion und Konzentration.
• Hilfreiche Tools für selbstsicheres Verhalten und Selbstkontrolle.
• Wenn mir jemand zu nahe kommt – Wie grenze ich mich ab.
• Umgang mit den eigenen Gefühlen – ESR „Emotionale-Stress-Reduktion“.
• Kommunikation: „ICH / DU Botschaften und was sie bewirken.
• Wahrnehmungsübungen, Koordinations-, Bewegungs-, und Gleichgewichtsübungen.
• Spiele / Übungen zum Abbau von Aggressivität.
• Selbstverteidigung: Techniken für Ausweichen, Schützen, Ablenken und für den NOTFALL.
• Selbstverteidigung S.I.N.G.: Möglichkeiten der Abwehr für den Notfall.
24. – 25.01.2026 Das Spiel der 5 Krafttiere „Schulung von Beweglichkeit, Entspannung, Motorik, Körperwahrnehmung, innere Stärke, Selbstsicherheit sowie stressfreies Lernen bei Dyslexie, ADHD, LRS“
Download PDF-Datei:
Dieses Seminar senisbilisiert uns für eine sanfte entwicklungsfördernde Körperarbeit und wie wir Kinder und Erwachsene über Bewegungs- und Entspannungsübungen aus dem Tai Chi und dem Qi Gong stärken und in die Ruhe führen können.
Die Übungen vereinen Bewegung, Kontakt, Konzentration, Kommunikation, Entspannung und Spiel. Sie fördern die Selbstsicherheit, die Beweglichkeit, das in sich ruhen, das leichter lernen durch Gehirnintegrierende Bewegungen, sowie die soziale, körperliche und psycho-motorische Entwicklung von Kindern und Erwachsenen.
Das Spiel der fünf Krafttiere stärkt die Kreativität, die Improvisation, den eigenen Ausdruck, den Rhythmus, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Weiterhin schulen die Bewegungen die Körperkoordination, die Körperspannung und die Entspannung, fördern die Beweglichkeit, die Reaktion und das Gleichgewicht, sowie die Konzentration.
Inhalte:
• 5 Tiere Bewegungen „Tiger • Hirsch • Bär • Adler • Affe“ – „Ich bin kreativ und gehe in meinen eigenen Ausdruck“.
• Gehirnintegrierende Übungen – „Ich bin konzentriert und lerne leichter“.
• Wahrnehmungs-, Koordinations-, Bewegungs-, Gleichgewichtsübungen – „Ich nehme mich wahr und bin im Gleichgewicht“.
• Entspannungsübungen und Ruheübungen – „Ich ruhe in mir“.
• Die Körperwahrnehmung stärken (Körperhaltung, Koordination, Spannung, Entspannung) – „Ich spüre mich“.
• Konzentrations- und Reaktionsübungen u. Spiele, u.a. das „Schlange, Adler, Drache“ Spiel – „Ich bin beweglich“.
• Tai Chi und Qi Gong Bewegungsübungen und Spiele – „Ich improvisiere und bin in meinem Rhythmus“.
Organisatorische Hinweise
Veranstaltungsort: Haus der achtsamen Gesundheit • Weinstraße 2 • 76899 Pleisweiler
Zeiten: 09.30 – 17.00 Uhr je Seminartag
Gebühren je Seminar: 220,00 € (inkl. 19 % MwSt.) – ► inkl. Unterlagen, Mittag-Snack, Kaffee, Tee, Kuchen!
Wiederholer: 140,00 € (inkl. 19 % MwSt.)
Die Seminargebühr kann auch individuell in Raten beglichen werden, z.B.:
• Ratenzahlung: 2 x 110,00 € oder 4 x 55,00 € je Seminar!
Abschluss-Zertifikat: Jedes Weiterbildungsseminar wird zertifiziert!
Nach der teilnahme an 4 Weiterbildungsseminaren wird das Zertifikat Selbstbehauptungstrainer oder Gewaltpräventionstrainer ausgestellt!
Anwendungsmöglichkeiten:
Die Weiterbildungsseminare und die Ausbildung ermöglichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppen:
• Individuelle Beratung und Unterstützung für Kinder und Erwachsene.
• Selbstbehauptungskurse und Projekte in Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen, Volkshochschulen, Einrichtungen, Betriebe.
• Individuelle Selbstsicherheitskurse für Mädchen, Jungen, Frauen, Männer.
Sie interessieren sich für Weiterbildungsseminar, für die Ausbildung oder für Workshops.
Gerne berate ich Sie persönlich.
Harald Hasenöhrl
Telefon: 06345- 9596855
Email: info@kon-tra.de